Dienstag, 24. Dezember 2024

24. Dezember: Punschkugeln


Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, die Arbeit belohnt dich aber mit dem ausgezeichneten Geschmack!

Zutaten

300g Biskuit, dunkel (Rezept siehe weiter unten)
50g   Rum
50g   Marillenmarmelade
50g   Kokosflocken
2 Becher Punschglasur zum Tunken
  • Biskuit zerbröseln.
  • Rum, Marillenmarmelade und Kokosflocken untermengen.
  • Kleine Kugeln formen und diese in Punschglasur tunken.
  • Trocknen lassen und kühl lagern.

Für den dunklen Biskuitteig:
2          Eier
1 Prise Salz
60g      Zucker
1/2       Vanilleschote
140g     Mehl, glatt
1Msp.  Backpulver
20g      Backkakao
  • Aus den 2 Eiweiß und Salz einen steifen Schnee schlagen.
  • Eigelb, Zucker und Mark einer halben Vanilleschote schaumig schlagen.
  • Eigelbmasse vorsichtig unter den Eischnee heben.
  • Dasmit Backpulver und Backkakao vermengte Mehl in die Eimasse sieben und locker umrühren.
  • Teig bei 180°C Umluft 20Minuten backen.
  • Gut auskühlen lassen.

Montag, 23. Dezember 2024

23. Dezember: Engelsaugen


Engelsaugen, auch bekannt als 
Kulleraugen oder Husarenkrapfen, sind schnell gemacht und sehr beliebt!
 
Zutaten
 
300g   Mehl, glatt
200g   Butter, zimmerwarm
100g   Zucker
1          Vanilleschote
1 Prise Salz
2          Eigelb
80g      Haselnüsse, gemahlen
100g    Marmelade oder Gelee nach Wahl.
  • Aus Mehl, Butter, Zucker, Vanilleschote, Salz, Eigelb und Haselnüssen einen glatten Teig kneten.
  • Für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
  • Aus dem Teig kleine Kugeln formen und mit einem Stiel eines Holzkochlöffels ein Loch in der Mitte der Kugel formen.
  • Marmelade oder Gelee glatt rühren und mit einem Spritzbeutel die Kekse gut befüllen.
  • Bei 175°C Umluft ca.12 Minuten backen. 

Sonntag, 22. Dezember 2024

22. Dezember: Bethmännchen

 
 
Ein Muß für alle Marzipanfreunde!
 
Zutaten
 
200g    Marzipanrohmasse
50g      Staubzucker
50g      glattes Mehl
1          Ei (klein)
1EL     Honig
1 Prise Salz
50g      blanchierte Mandelkerne, Mandelsplitter oder ganze Mandeln
  • Die Marzipanrohmasse grob zerkleinern und mit Staubzucker, Mehl, Eiweiß, Honig und Salz zu einem glatten Teig verkneten.
  • Für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
  • Mit der Hand kleine Kugeln formen und mit Mandeln verzieren.
  • Die Kugeln mit dem verquirlten Eigelb bepinseln.
  • Bei 150°C für etwa 15-20 Minuten ins Rohr.